hamburg-bergedorf

Jahreszahlen



um 800 Erste Dorfgemeinschaft bildet sich in dieser Gegend.
1162 Erste urkundliche Erwähnung durch Johann I.
1202 Besetzung vom dänischen König Waldemar II.
1208 Wurde der Mühlendamm und die Kornwassermühle durch den Statthalter, Graf Albrecht von Orlamünde (ein Neffe Waldemars II), errichtet.
1212 Ebenfalls wurde durch Graf Albrecht von Orlamünde, die Wasserburg in Auftrag gegeben.
1224 Fertigstellung der Wasserburg
1227 Die dänisch Besatzung endet.
1275 Erhält Bergedorf seine Stadtrechte von Johann I.(Sachsen-Lauenburg)
1370 Bergedorf wird von Herzog Erich III. von Sachsen-Lauenburg an Lübeck verpfändet.
1401 Herzog Erich III. von Sachsen-Lauenburg stirbt.
1420 Die Hansestädte Hamburg und Lübeck erobern Bergedorf.
1443 Der Schleusengraben Dove-Elbe wird gebaut.
1446 Der Amtmannwechsel zwischen Hamburg und Lübeck wird auf 6 Jahre erhöht.
1447 Erste Erwähnung eines Zunftamtes in Bergedorf.
1502 Erbauung der St.Petri und Pauli Kirche.
1542 Reformierung Bergedorfs, durch den hamburger Amtmann Ditmar Koel.
1543 Amtmann Ditmar Koel läßt eine Sägemühle am Blickgraben errichten.
1621 Am 17.06. zerstört ein Großbrand halb Bergedorf (über 30 Häuser).
um 1700 Auf der Hude und dem Specken entsteht eine Vorstadt.
1806 Beginn der französischen Besatzung (Franzosenzeit).
1814 Ende der französischen Besatzung.
1824 Gründung einer "Sonntagszeitung".
1838 - Die Kampchaussee war die erste zollfreie Kunststraß nach Hamburg.
- Das Hansa-Gymnasium wird gegründet.
1842 Bau der Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn durch William Lindley.
1846 Gründung des "Bergedorfer Bürgerverein von 1847 e. v.".
1861 Druck der ersten Bergedorfer Briefmarke.
1867 - Der Briefmarkendruck wird wieder eingestellt.
- Hamburg kauft Lübeck Bergedorf ab.
- Die Gewerbehreiheit ist eingeführt worden.
- Das Bergedorfer Wasserwerk wird gebaut.
1868 Durch den Abkauf endet am 01.01. die beiderstädtische Verwaltung.
1869 Der erste Großbetrieb ist in Bergedorf, eine Glashütte.
1874 Gilt als das offizielle Gründungsjahr der "Sonntagszeitung" (Bergedorfer Zeitung).
1878 Erscheint eine Gewerbeordnung die mit der Gewerbefreiheit für eine Industriealisierung in Bergedorf sorgte.
1885 Übernahme der Bergedorfer Zeitung durch Eduard Wagner, sie erschien dann täglich.
1887 Einrichtung einer organisierten Müllabfuhr durch den Bergedorfer Bürgermeister Ernst Mantius.
1897 Das Kraftwerk und die elektrische Straßenbeleuchtung hält Einzug in Bergedorf.
um 1900 Entsteht das Bergedorfer Villenviertel.
1910 - Es werden mit den Bauarbeiten an der Kläranlage begonnen.
- Am 24.10. wird die Freiwilligen Feuerwehr Bergedorf gegründet.
1912 - Die Kläranlage wird fertig gestellt.
- Das Hansa-Gymnasium zieht in ihr jetziges Domizil an der Hermann-Distel-Straße.
1927 - Bergedorf erhält am 12.03. ein Rathaus.
- Fertigstellung des Amtsgerichts nach den Plänen von Fritz Schumacher.
- Bau der Flußbadeanstalt "Bille-Bad".
- Bauten für die Feuerwehr und Polizei werden errichtet.
- Der Stadtgraben wird zugeschüttet.
1937 Wird Bergedorf durch das Groß-Hamburg-Gesetz vom 1. April 1937 eingemeindet.
1946 Fertigstellung der Hauni-Werke vom Unternehmer Dr. A. Körber.
1968 Beginn der Bauarbeiten bei der Großwohnsiedlung Bergedorf-West.
1971 Die Fußgängerzone Sachsentor wird eingerichtet.
1973 - Bergedorf-West ist fertig gestellt.
- Das City Center Bergedorf (CCB) wir eröffnet.


© Draconia Solution
Draconia-Solution IT-Service
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden